07. Februar 2025
Spitalarchivarin Kathrin Pindl sowie die Koordinatorin des Spitalschreiberhauses, Charlotte von Schelling, und die Stadt Regensburg freuten sich über den enormen Andrang am Tag der offenen Tür, nachdem das Schreiberhaus nach zwei Jahren Sanierung nun von Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer offiziell zur Nutzung für Vereine und bürgerschaftliche Initiativen freigegeben wurde. Mit dem "Schreiberhaus", das zur Gebäudeanlage um den St. Katharinenplatz gehört, wurde das erste...

03. Februar 2025
In Kooperation mit der Universitätsbibliothek Regensburg, der Universität Würzburg und dem Archiv der St. Katharinenspitalstiftung wurde 2023 die die Ausstellung "Demenz. Eine Angehörigenperspektive" im Foyer des Spitalarchivs gezeigt. Die Wissenschaftler Dr. Fabian Hutmacher und Dr. Stephanie Aufschnaiter haben im Nachgang der Demenz-Ausstellung das Projekt über Gespräche mit den Austellenden sowie Besucherinnen und Besuchern evaluiert und das Ganze in einem Aufsatz zusammengetragen, der...

31. Januar 2025
Mit einem abwechslungsreichen Programm stellte sich das frisch sanierte "Schreiberhaus" den Regensburgerinnen und Regensburgern vor. Bei Führungen durch das historische Spitalareal, Mitmachaktionen für Jung und Alt sowie interaktiven Infoständen, an denen Fragen rund um das "Schreiberhaus" und das Ehrenamt beantwortet wurden, konnte man die neue Örtlichkeit und deren Zweck entdecken. Historisch Interessierte konnten im "Mobilen Scriptorium" mit Dr. Jiri Petrasek (Bistum Regensburg) auf...

23. Januar 2025
Nach zweijährigen Generalsanierungsmaßnahmen hat das denkmalgeschützte Schreiberhaus auf dem Gelände der St. Katharinenspitalstiftung seinen Betrieb aufgenommen. Seit dem 1. Januar 2025 steht es Vereinen, sozialen Initiativen, Selbsthilfegruppen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Ganz in der Tradition der sozial-karitativen Verpflichtung der St. Katharinenspitalstiftung wird dies in Kooperation mit der Stadt Regensburg nun weitergeführt: Das Schreiberhaus, initiiert...

17. Januar 2025
Im Erdgeschoss des Alten Ökonomiegebäudes der St. Katharinenspitalstiftung entsteht unter wissenschaftlicher Leitung des Spitalarchivs ein musealer Bereich zur Vermittlung von Geschichte und Gegenwart der 1226 gegründeten Bürgerspitalstiftung St. Katharina in Regensburg. Im Rahmen des Programms "KulturInvest" fördert die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) den denkmalgerechten Umbau des Alten Ökonomiegebäudes zur kulturellen Nutzung mit 1,3 Millionen Euro. Im Januar 2025...

23. Dezember 2024
Mit einer Miniatur der Heiligen Drei Könige in einer Darstellung des Marienlebens des Bruders Philipp, die sich als Makulatur auf dem Pergamentfragementeinband eines Küchenbuchs der St. Katharinenspitalstiftung aus dem 17. Jahrhundert erhalten hat, wünscht das Archiv der St. Katharinenspitalstiftung allen Nutzenden und Kooperationspartnern angenehme Festtage und ein gutes, ertragreiches 2025. Der Lesesaal des Spitalarchivs ist ab 07.01.2025 wieder für Forscherinnen und Forscher nach...

19. Dezember 2024
Am Charity-Stand der St. Katharinenspitalstiftung auf dem von der Stadtmaus betriebenen Adventsmarkt im St. Katharinenspital kommen alle Einnahmen dem sozial-karitativen Stiftungszweck des Spitals zu Gute. Die Erlöse werden in Herzensprojekte von und für die Bewohnerinnen und Bewohner des Spitalpflegeheimes investiert, so z. B. in den Vorjahren in ein Lastenfahrrad für Rollstühle oder in seniorengerechte Heimfitnessgeräte für die Wohnbereiche. Auch 2024 wirkte das Archiv der St....

17. Dezember 2024
Das Regensburgische Diarium 2.0 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Regensburger Archive und Bibliotheken und stellt in regelmäßigen Abständen unterhaltsame Beiträge mit Quellenmaterial aus den Beständen der lokalen Einrichtungen vor. Das Faltblatt liegt mittlerweile nicht nur in den Archiven und Bibliotheken aus, sondern findet seine Abnehmer auch über die Regensburger Tourismus GmbH, das Historische Museum und die Stadtbücherei, weitere städtische Dienststellen mit Publikumsverkehr...

08. Dezember 2024
Mitglieder des Clusters "Health and Society" der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA), die an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAAW) und an der Academy of Scientific Research and Technology (ASRT) in Ägypten angesiedelt ist, kamen im Rahmen eines Workshops Anfang Dezember 2024 im Archiv der St. Katharinenspitalstiftung zusammen. Die AGYA fördert exzellente arabische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen...

25. November 2024
Im Rahmen des Patroziniumsfestes der St. Katharinenspitalstiftung am 25.11.2024 gedachte die Spitalfamilie einem doppelten Jahrtag des Spitalmeisters Wilhelm Leingärtner (1883-1954) - seines 70. Todestages und des 100. Jahrestages seiner Amtseinführung als Spitalmeister und als Spitalgeistlicher 1924. Archivmitarbeiterin Nina Kulig, die ihre Bachelorarbeit zur St. Katharinenspitalstiftung im Dritten Reich verfasst hat, widmete Wilhelm Leingärtner einen wissenschaftlichen Vortrag vor dem...

Mehr anzeigen