Neuerscheinung zu Spital-Diplomatennachlass Warschitz: Georg Kaulfersch über frühneuzeitlichen Gesandten

Mit der Registratur von Johann Maria Warschitz (†1541/42) aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, die in sechs Leinentaschen im Regensburger St. Katharinenspital erhalten blieb, macht das Spitalarchiv einen der ältesten Diplomatennachlässe des deutschsprachigen  Raums der interdisziplinären Erforschung zugänglich.

 

Der Frühneuzeithistoriker Georg R. Kaulfersch widmete sich der Analyse dieses Bestandes im Rahmen seiner Dissertation, die von der Wissenschaftlichen Beirätin des Spitalarchivs Prof. Dr. Harriet Rudolph (Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Universität Regensburg) betreut und mit der Bestnote summa cum laude bewertet wurde.

 

Kaulferschs Studie wurde in die international hochrenommierte Reihe "Externa. Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven" (Böhlau) aufgenommen. Die Monographie ist ab 14.04.2025 im Buchhandel erhältlich. Eine Vorstellung im Archiv der St. Katharinenspitalstiftung erfolgt im Sommersemester 2025.

 

Verlagsinfo: Die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde im Kontext der Neuen Diplomatiegeschichte bislang kaum erforscht. Diese Studie untersucht das diplomatische Handeln von Johann Maria Warschitz († 1541/42), der in dieser Umbruchsphase für Pfalzgraf Friedrich sowie die Habsburger als Gesandter europaweit tätig war. Mit dem in sechs Leinentaschen gelagerten Archiv dieses Akteurs liegt ein einzigartiger Bestand vor, der durch Quellen in österreichischen und italienischen Archiven ergänzt wird. Bei der praxeologischen Analyse stehen Warschitz’ weit verzweigte Netzwerke, seine vielseitigen Rollen, ökonomischen Interessen sowie seine Schriftpraktiken im Vordergrund. Die Untersuchung zeigt, wie Warschitz aktiv das diplomatische Geschehen mitgestaltete und dabei seine eigenen Ressourcen vermehrte. Gleichzeitig liefert die Studie neue Einblicke in die ‚erste Sattelzeit der Diplomatie‘ um 1500, in der sich die Handlungslogiken in den europäischen Außenbeziehungen grundlegend veränderten.
Bibliograpische Information: Kaulfersch, Georg, Ein Gesandter in der ersten Sattelzeit der Diplomatie. Die Vielfalt der Rollen und Praktiken bei Johann Maria Warschitz (†1541/42), Externa. Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven 18, Köln: Böhlau 2025.
Coverbild: Fotostudio Sebastian Schieder (Leinentasche mit Teilbeständen Registratur Warschitz, Spitalarchiv)